Zur südlichsten Ecke Südtirols

Autor: Ursula Pichler
Fotografie: Helmuth Rier

Wenn wir uns auf die Suche nach laifain Erlebnissen machen, orientieren wir uns an Orte, die noch ein wenig im Verborgenen liegen. Da gibt es meist viel Neues zu entdecken, laifain Lieblingsorte. Deshalb fahren wir an die südlichste Grenze von Südtirol, in eine Gegend mit alpin-mediterranem Flair.

In Salurn treffen wir Walter, unseren Guide. Als ehemaligem Vizebürger- und Kapellmeister, als Schulinspektor in Pension, liegt ihm dieser Ort besonders am Herzen. Er erzählt von der ursprünglichen Bedeutung Salurns, über die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung und wie sehr die Sprachgrenze die Menschen hier geprägt hat. Verwundert stellen wir fest, dass es in Salurn nie große bauliche Veränderungen gab. Wir sehen keine Hotelburgen, dafür den spannenden Kontrast von historischer italienischer und österreichischer Architektur. Wir verirren uns beinahe in den unzähligen Räumlichkeiten eines historischen Ansitzes.

Er erzählt von der ursprünglichen Bedeutung Salurns, über die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung und wie sehr die Sprachgrenze die Menschen hier geprägt hat.

Beeindruckt von den Gewölben, dem gut erhaltenen Terrazzoboden, den liebevoll konzipierten historischen Wandmalereien, staunen wir über die vielen Weinfässer im Innenhof – ein Relikt aus den Zeiten der Kellerei Lavis. Ein besonderes Highlight des Ausflugs nach Salurn ist, den letzten und einzigen Lederhosenschneider Südtirols kennen zu lernen.

Zur südlichsten Ecke Südtirols
Zur südlichsten Ecke Südtirols
Ursula Pichler ist Produktmanagerin und Unternehmerin. Ihre Vision: Begegnungen abseits des Standards mit besonderen Menschen an besonderen Orten in Südtirol zu organisieren.

Erfrischt von diesem italienisch-österreichischem Kulturmix ziehen wir weiter und entdecken ein besonderes biodynamisches Weingut.

 

Bleiben Sie dran, wir sind weiterhin für Sie unterwegs!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wein
Wine tales: Ansitz Dornach
In Salurn, im Herzen des Etschtals, liegt der historische Ansitz Dornach. Seit 2008 leitet der Südtiroler Winzer und Önologe Patrick Uccelli das Weingut.
Wein
Wine tales: Weingut Fliederhof
Seit mehr als 2000 Jahren prägt die Kunst des Weinbaus die Geschichte Südtirols, seine Umwelt und seine Kultur...
Kultur
Raus aus dem Rummel! Ein Gespräch mit Michil Costa
Michil Costa liebt die alten Griechen. Platon, Aristoteles, Sappho, den mythischen Odysseus…

Hier steht ein Hinweis auf eine besondere Veranstaltung oder ein Event. Hier gehts zu den Infos.