laifain Genusspaket: eine Picknick-Tasche voller Südtiroler Geschmack

Autor: Ursula Pichler
Fotografie: laifain; Martina Ferraretto Zanvettor

Als Kinder haben wir es geliebt, bei unseren Wanderungen in den Bergen zu picknicken. Wir brachten unsere selbst genähten Stoffbeutel mit, die mit lokalen Köstlichkeiten gefüllt waren. Außerdem benutzten wir Stoffservietten und ein Holzbrett zum Schneiden von Speck. Auch heute noch picknicken wir gerne mit unseren Familien und legen Wert auf eine schöne und stilvolle Verpackung unseres Proviants. Unsere Brotzeitbeutel eignen sich zudem perfekt, um jeglichen Abfall wieder gut nach Hause zu bringen.

 

Die schönen Erinnerungen an diese Zeit haben uns dazu motiviert, ein laifain Gourmet Kit zu lancieren. Das ist ein Genuss-Erlebnis-Paket, gefüllt mit einigen der besten kulinarischen Produkte aus Südtirol, ergänzt mit Artikeln, die das Erleben eines idealen Picknicks in der Natur garantieren.

Im dargestellten laifain Gourmet Kit finden Sie folgende Produkte unserer Partnerbetriebe:

 

  • 2 Flaschen autochthoner Rotwein: einen Vernatsch und einen Lagrein vom Heinrichshof, einem kleinen Weingut des jungen Winzers Heiner Oberrauch in Bozen Dorf.

 

  • Rosmarinsirup und Feigensenf vom Stanglerhof, einem Biobauernhof und lebendigen Kulturtreffpunkt in der Nähe des Naturparks Schlern-Rosengarten.

 

  • Schüttler Käse, ein Schnittkäse aus 100% Kuhmilch von Südtiroler Bauernhöfen, hergestellt von der modernen Feinkäserei Capriz im Pustertal.

 

  • Eine Tüte Schüttelbrot, ein typisches hartes Roggenbrot, hergestellt von der Bäckerei Näckler aus dem Dorf Deutschnofen und bekannt für seine traditionelle Herstellung und Qualität.

 

  • Speck und Salami „Kaminwurzen“ vom Obertimpflerhof in Vöran. Auf diesem Hof haben die Tiere ausreichend Auslauf und bekommen natürliches Futter. Das Fleisch wird auf dem Hof nach traditionellen Methoden verarbeitet. Diese Faktoren garantieren die höchste Qualität des Fleisches.

 

  • Ein „Brettl“, ein hölzernes Schneidebrett aus Südtiroler Fichtenholz, hergestellt von der Schlern Tischlerei, einer kleinen Schreinerei im Dorf Seis am Schlern.

 

Die schönen Erinnerungen an diese Zeit haben uns dazu motiviert, ein laifain Gourmet Kit zu lancieren.

Eines der Highlights im laifain Gourmet Kit ist ein Set von wiederverwendbaren Brotzeittaschen aus recyceltem Stoff von RiCreAzioni. Das kommt von „ricreare“ und bedeutet „wiederbeleben“ und „in Aktion“ gehen. In unserem Fall wurden getragene Männerhemden kreativ wiederbelebt. Die Gründerin Gianna Dessì beschäftigt sich seit langem mit Upcycling. RiCreAzioni ist ihr Weg, das Bewusstsein für bewussten Konsum zu schärfen. Sehr passend der Slogan von RiCreAzioni: wegwerfen ist wenig kreativ!

 

Giannas Vergütungskonzept ist, ihr Honorar für ein lokales Projekt zu spenden. Inspiriert von ihrer Vision, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, haben wir Giannas Honorar verdoppelt und an das Dormizil gespendet. Dormizil ist ein Nachtasyl für obdachlose Frauen und Männer in der Stadt Bozen. Es handelt sich um eine kleine, von Freiwilligen geführte Einrichtung, in der die Gäste mit Respekt behandelt werden und mehr Privatsphäre haben als in den üblichen Schlafsälen. Es ist vor allem ein Ort, an dem Menschen sich begegnen und voneinander erfahren und lernen können. Ziel dieses städtischen Projektes, das 2020 vom gemeinnützigen Verein „housing first bozen“ gegründet wurde, ist eine wirksame Lösung für das Wohnungsproblem der Obdachlosen zu finden.

 

Das laifain Gourmet Kit enthält auch das erst kürzlich erschienene SUPER JOSEF Reisebuch. Gefüllt mit interessanten Beiträgen über die Lieblingsorte von Designer*innen, Künstler*innen und weiteren in Südtirol ansässigen Persönlichkeiten, ist es der „must-have“ Insider Reiseführer für Südtirol. Ähnlich der Philosophie von laifain experiences, entdecken Sie mit SUPER JOSEF Südtirol abseits der ausgetretenen Pfade. Herausgegeben von der Bozner Kommunikationsagentur FranzLAB und illustriert von Olimpia Zagnoli.

laifain Genusspaket: eine Picknick-Tasche voller Südtiroler Geschmack
laifain Genusspaket: eine Picknick-Tasche voller Südtiroler Geschmack
Ursula Pichler ist Produktmanagerin und Unternehmerin. Ihre Vision: Begegnungen abseits des Standards mit besonderen Menschen an besonderen Orten in Südtirol zu organisieren.

Dieser laifain Goodie-Korb ist die ideale Möglichkeit, die lokalen Köstlichkeiten der Region Südtirol zu probieren, lokale Projekte zu unterstützen … und ein umweltfreundliches Picknick in der Natur zu genießen!

 

Die ersten laifain Gourmet Kits haben wir für eine Incentive Gruppe, anlässlich ihrer dreitägigen laifain Tour in Südtirol organisiert. Wenn Sie Ihr maßgeschneidertes laifain-Erlebnis mit einem laifain-Gourmet-Kit kombinieren möchten, bereiten wir dies gerne für Sie vor. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte an info@laifain.com

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wein
Wine tales: Ansitz Dornach
In Salurn, im Herzen des Etschtals, liegt der historische Ansitz Dornach. Seit 2008 leitet der Südtiroler Winzer und Önologe Patrick Uccelli das Weingut.
Wein
Wine tales: Weingut Fliederhof
Seit mehr als 2000 Jahren prägt die Kunst des Weinbaus die Geschichte Südtirols, seine Umwelt und seine Kultur...
Kultur
Raus aus dem Rummel! Ein Gespräch mit Michil Costa
Michil Costa liebt die alten Griechen. Platon, Aristoteles, Sappho, den mythischen Odysseus…

Hier steht ein Hinweis auf eine besondere Veranstaltung oder ein Event. Hier gehts zu den Infos.