Wine tales: Weingut Fliederhof

Autor: Alessandra Goio
Fotografie: Fliederhof; Tobias Kaser

Seit mehr als 2000 Jahren prägt die Kunst des Weinbaus die Geschichte Südtirols, seine Umwelt und seine Kultur. Heute wird dieses Erbe mit unterschiedlichen Praktiken und Philosophien zum Ausdruck gebracht. Die Verbundenheit der lokalen Erzeuger mit dem Weingarten, der gekonnte Einsatz von traditionellen Verfahren in Kombination mit der persönlichen Note des jeweiligen Winzers, garantiert hervorragende und international renommierte Südtirol Weine.

 

Ein Weingut, das diesen Ansatz widerspiegelt, liegt nur wenige Minuten von Bozen entfernt am St. Magdalena Hügel. Am Fliederhof pflegt Familie Ramoser seit vielen Generationen den Weinbau. Sie verbinden traditionelle Landschaftspflege mit innovativen Prozessen.

 

Martin Ramoser, der junge Winzer und ausgebildete Önologe, leitet seit 2018 den Fliederhof. Er bringt wertvolle Erfahrung aus unterschiedlichen europäischen Weinbaugebieten mit in das kleine Weingut. Er arbeitete und studierte im Chiantigebiet in der Toskana, in Barolo im Piemont und in Stuttgart. Es sind inspirationsreiche Jahre, in denen Martin seine erste, entscheidende Begegnung mit dem biodynamischen Wein macht.

2016 kehrt Martin nach Südtirol zurück. Mit im Gepäck seine Überzeugung von der Biodynamie. Das sollte die Zukunft vom Weingut Fliederhof sein. Die Skepsis der älteren Generationen motiviert ihn, um so mehr sich zu beweisen. Sie spornt ihn an, seine Experimente hartnäckig fortzusetzen. 2019 dann der Wendepunkt: Weinbergpflege und Weinproduktion auf dem Fliederhof werden komplett biodynamisch. Martin kümmert sich täglich um seine Weinpflanzen. Es scheint fast so, als würde er jede einzelne persönlich kennen und wie ein Vater mit seinem Kind, diese in ihrer Entwicklung bestmöglich unterstützen. Das garantiert die bestmögliche Entfaltung seines Weincharakters und somit den Erfolg seines Konzepts.

Es scheint fast so, als würde er jede einzelne persönlich kennen und wie ein Vater mit seinem Kind.

Die Biodynamie ist heute ein viel genutztes Konzept in der Weinwelt. Für den jungen Winzer ist es ein ständiger Dialog mit der Natur, ein Austausch, der viel Übung und ein großes Vertrauen in die eigenen Ideen erfordert. Martins Philosophie verleiht dem Fliederhof einen neuen, eigenständigen Charakter. Seine profunde Kenntnis des Bodens und der große Respekt vor der Natur tragen zu dem feinen, frischen und harmonischen Geschmack in seinen Weinen bei.

 

Die Arbeit im Weinberg begleitet die natürlichen Prozesse, anstatt sie zu steuern. So verwendet Martin beispielsweise natürliche Präparate zum Schutz der Reben, lässt die Schafe im Weinberg weiden, um den Boden zu düngen. Dabei verzichtet er vollkommen auf den Einsatz von Chemikalien. Ein weiteres Schlüsselelement ist die Nähe des Ursprungsweinbergs zur Weinkellerei. Das ermöglicht den engen Kontakt mit dem Weinberg, so dass Martin seine Bedürfnisse verstehen und ihm die notwendige Aufmerksamkeit schenken kann. Die Biodynamie hat für Martin auch einen wichtigen sozialen Aspekt. Seit 2020 ist er Mitglied der Vereinigung für biologische und dynamische Landwirtschaft Trentino-Südtirol. In diesem Netzwerk tauscht er Ideen und Erfahrungswerte aus der Praxis aus.

 

Am Fliederhof ist die Biodynamie daher kein Etikett, sondern eine sich ständig weiterentwickelnde Beziehung zur Natur. Martin freut es diese Kunst der natürlichen Weinherstellung weiterzuentwickeln und soviel wie möglich junge Winzer und Winzer*innen dafür zu begeistern.

Wine tales: Weingut Fliederhof
Wine tales: Weingut Fliederhof
Alessandra Goio arbeitet als Digital Marketing und Content Managerin für laifain.

3 Fliederhof-Weine zum Probieren:

 

  • Stella: Sauvignon blanc. Angenehm, ansprechend und einladend, ein Weißwein, der sommerliche Gerichte begleitet.

 

  • Marie: St. Magdalener Klassiker. Samtig, elegant und feinfruchtig, ein leichter Rotwein, der auch gekühlt getrunken werden kann.

 

  • Gran Helen: Lagrein Riserva. Beeren und Pfeffer, ein Rotwein, der durch seine Intensität und Geschmeidigkeit überzeugt und besonders gut zu Wintergerichten, Fleisch und Käse passt.

 

Entdecken Sie hier die anderen Weine des Weinguts Fliederhof

 

laifain Touren auf dem Fliederhof:

 

Mit unserer maßgeschneiderten Privatführung bieten wir unseren Gästen nicht nur die Möglichkeit, das Anwesen in vollem Umfang zu erleben, sondern auch einen thematischen Rundgang zu unternehmen, der weitere interessante Punkte in der Umgebung berührt. Unser Tipp: Wir verknüpfen Ihre Besichtigung beim Weingut Fliederhof mit einem zusätzlichen kulturhistorischen und kulinarischen Event.

 

Wir kennen viele weitere Möglichkeiten und freuen uns ein besonderes laifain Erlebnis für Sie zu organisieren. Sagen Sie uns, was Sie am meisten interessiert, und wir legen los.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wein
Wine tales: Ansitz Dornach
In Salurn, im Herzen des Etschtals, liegt der historische Ansitz Dornach. Seit 2008 leitet der Südtiroler Winzer und Önologe Patrick Uccelli das Weingut.
Wein
Wine tales: Weingut Fliederhof
Seit mehr als 2000 Jahren prägt die Kunst des Weinbaus die Geschichte Südtirols, seine Umwelt und seine Kultur...
Kultur
Raus aus dem Rummel! Ein Gespräch mit Michil Costa
Michil Costa liebt die alten Griechen. Platon, Aristoteles, Sappho, den mythischen Odysseus…

Hier steht ein Hinweis auf eine besondere Veranstaltung oder ein Event. Hier gehts zu den Infos.