Wine tales: Ansitz Dornach

Autor: Alessandra Goio
Fotografie: Helmuth Rier, Mauro Fermariello

In Salurn, im Herzen des Etschtals, liegt der historische Ansitz Dornach. Seit 2008 leitet der Südtiroler Winzer und Önologe Patrick Uccelli das Weingut. Er ist ein tiefgründiger und kultivierter Mensch mit einer philosophischen Einstellung zum Weinbau.

 

Zurück zum Land

 

Geboren und aufgewachsen in Bozen, machte sich Patrick im Alter von 20 Jahren auf, Europa zu entdecken. Neben vielen anderen Stationen arbeitet er in Apulien und Sizilien in verschiedenen Weingütern. Nach zwölf Jahren in der Fremde kehrt er 2008 nach Südtirol zurück, um das Familiengut Dornach zu übernehmen. Seine Mutter hat es ihm vererbt.

 

In seinem ersten Jahr auf dem Ansitz Dornach experimentiert Patrick mit neuen Methoden der Traubenverarbeitung. Es ist eine Zeit, in dem seine Beziehung zum Weinberg immer intensiver, seine Verbindung zur Natur immer aufrichtiger wird. Diese Erfahrung veranlasst ihn, offiziell mit der eigenen Weinproduktion zu beginnen und das Weingut in Dornach in eine Manufaktur für Naturweine umzuwandeln.

 

Im Jahr 2012 lernt er Karoline Terleth kennen, eine Biologin, die wie er eine große Leidenschaft für die Natur hegt. Die Begegnung mit seiner zukünftigen Frau regt ihn dazu an, sich ständig an neuen Ideen zu versuchen, natürliche Prozesse zu begreifen, neue Herangehensweisen zu entwickeln.

 

Natürlich mit Leib und Seele

 

In Dornach werden die Weine nach den Methoden des biodynamischen Weinbaus gewonnen. Für Patrick ist es sehr wichtig, seine Vorstellung von der Natur in den Wein einzubringen. Sie besteht aus den tiefen Verbindungen zwischen Mineralstoffen, Pflanze, Tier und Mensch. Er macht es sich zur Aufgabe, diese zerbrechliche Harmonie zu bewahren, indem er das Element Tier in das Weingut einbringt: Schafe, Esel, Schweine und Hühner laufen frei in den Weinbergen herum. Sie sind nicht nur ein integraler Bestandteil des Ökosystems Weinberg, sondern auch ein wohltuender Kontakt für die innere Entwicklung des Menschen.

Jede Flasche ist einzigartig

 

Für Patrick bedeutet die Herstellung von Naturweinen die Schaffung einzigartiger Produkte. Eine Kombination von Zutaten, die sich nicht jedes Jahr auf die gleiche Weise wiederholen lässt. Diese Sichtweise veranlasst Patrick ab dem Jahr 2019 seine Jahrgänge mit einer innovativen Form der Etikettierung zu kommunizieren. Jeder Jahrgang einer Sorte ist mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet. Auf der allerersten Flasche des Jahres 2019 steht zum Beispiel die Nummer 1, auf der zweiten die Nummer 2 und so weiter. Die Numerierung ist progressiv und setzt sich ohne Unterbrechung mit jedem Jahrgang fort.

 

Wir sind, was wir essen

 

Sich „natürlich“ zu ernähren ist inzwischen zu einem Markttrend geworden. Für Patrick geht es dabei um eine tiefgründige Einstellung. Es heißt, dass „wir sind, was wir essen“, und dass „die Selbsterkenntnis durch die verzehrten Lebensmittel kommt“. Deshalb wird auf Ansitz Dornach neben dem biodynamischen Weinbau auch biologisches Obst und Gemüse angebaut: Gemüsefelder, Kartoffeln und Mais sowie Kräuter und Salate, die in der Nähe der Weinberge wachsen. Karolines wertvoller Beitrag als ausgebildete Biologin macht all dies möglich; sie kümmert sich um die Artenvielfalt des Gutes.

 

Die heutige Rolle der Weinkellereien

 

Für Patrick bedeutet die Möglichkeit des Anbaus von Lebensmitteln „Null Kilometer“ nicht nur eine große persönliche Freude, sondern auch die Gelegenheit, die Rolle der landwirtschaftlichen Betriebe in der heutigen Gesellschaft zu überdenken. In einem Zeitalter globaler Verbraucherketten, wo die Herkunft von Lebensmitteln an Bedeutung verliert, sieht er die Rolle von landwirtschaftlichen Betrieben mitunter als Bildungszentren: „Bauernhöfe sind nicht nur Orte des Anbaus, sondern auch Orte der Kultur, die den Verbraucher*innen eine neue Beziehung zum Lebensmittel und dem Essen vermitteln“.

Ein Bauernhof, wie auch ein Weingut, ist vor allem anderen ein Ort der Kultur.

Das Wesentliche finden

 

Für Patrick ist es heute klar, dass die Rückkehr in seine Region nicht nur physisch, sondern auch geistig war. In einer chaotischen Welt, in der man leicht den Blick für die wirklich wichtigen Dinge verliert, ist es ihm gelungen, das Wesentliche zu finden – durch ein Leben der Subtraktion“, wie er es nennt. Und indem er alles entfernte, was ihm nicht wichtig war, blieb nur eines übrig: das Familienunternehmen.

 

Es gibt noch viele Projekte, die Patrick und Karoline realisieren wollen. Eines davon ist der Bau des neuen Kellers. Mit viel Leidenschaft und Unternehmungsgeist gestalten sie das Anwesen schonend um, wollen sich ständig weiterentwickeln und an ihrem Glück auch weiterhin experimentieren.

Wine tales: Ansitz Dornach
Wine tales: Ansitz Dornach
Alessandra Goio arbeitet als Digital Marketing und Content Managerin für laifain.

Die Weine des Weinguts Dornach zum Probieren

 

In Patricks Weinen lässt sich der saubere und respektvolle Umgang mit der Natur ihres Entstehens verkosten. Hier einige Tipps von Patrick persönlich, welche seiner Weine unbedingt verkostet werden sollten:

 

  • #30 aus 2021: PiWi mazerierter Weißwein, Souvignier gris
  • #23 aus 2020: Seidenweisswein, 65% Pinot blanc, 35% Manzoni blanc

 

Entdecken Sie hier die anderen Weine des Weinguts Dornach

 

laifain Führungen bei Dornach

 

Mit unserem Erlebnispaket in Salurn nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte dieses Dorfes im Herzen des Etschtals. Zusätzlich zur Führung mit einem erfahrenen Salurn-Führer gibt es einen Besuch auf dem Ansitz Dornach mit Degustation und Mittagessen mit hausgemachten Produkten.

 

Wenn Sie es vorziehen, eine individuelle Tour zu organisieren, können wir ein maßgeschneidertes Paket mit einer privaten Führung durch das Landgut Dornach und andere Stationen rund um Salurn zusammenstellen. Dank unserer fundierten Kenntnisse der Region können wir Ihr ideales Erlebnis planen. Nutzen Sie unseren Erlebniskonfigurator, um uns mitzuteilen, was Sie gerne sehen, tun oder besuchen möchten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wein
Wine tales: Ansitz Dornach
In Salurn, im Herzen des Etschtals, liegt der historische Ansitz Dornach. Seit 2008 leitet der Südtiroler Winzer und Önologe Patrick Uccelli das Weingut.
Wein
Wine tales: Weingut Fliederhof
Seit mehr als 2000 Jahren prägt die Kunst des Weinbaus die Geschichte Südtirols, seine Umwelt und seine Kultur...
Kultur
Raus aus dem Rummel! Ein Gespräch mit Michil Costa
Michil Costa liebt die alten Griechen. Platon, Aristoteles, Sappho, den mythischen Odysseus…

Hier steht ein Hinweis auf eine besondere Veranstaltung oder ein Event. Hier gehts zu den Infos.